Am Samstag, den 21.11.2015 konnten  die Mitglieder der Einhard-Gesellschaft e. V.  im „Frankfurter Hof“ in Seligenstadt auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.

Die Vorsitzende, Dorothea Henzler, eröffnete die sehr gute besuchte Veranstaltung mit einem Rückblick auf das Jubiläumsjahr,  in dem die Einhard-Gesellschaft u. a. erfolgreich eine Neuübersetzung der „Translatio“ herausgebracht  und ihren Internetauftritt komplett überarbeitet hat.  Der Vorstand betonte die starke Nachfrage und die guten Verkaufszahlen der von Prof. Patzold und seinen Mitarbeitern übersetzten Schrift Einhards.  Dorothea Henzler berichtete weiterhin von Kontakten zu  anderen historischen Vereinen, die sie zusammen mit ihrem Stellvertreter, Thomas Laube, im zurückliegenden Jahr aufbauen bzw. vertiefen konnte. Die Einhard-Gesellschaft hat sich am Jubiläumsprogramm beteiligt, welches  gemeinsam  von den Städten Michelstadt und Seligenstadt für das Jahr 2015  in Kooperation mit der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Hessen und unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten, Herrn Volker Bouffier, durchgeführt worden war. Als Vertreter der Stadt Michelstadt hatte Bürgermeister Kelbert der Versammlung beigewohnt und ebenfalls auf die gute Zusammenarbeit beider Städte im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr hingewiesen.

Nach den formalen Punkten wie dem Bericht zu neu gewonnenen Mitgliedern, der Entlastung des Vorstandes und dem Berichts des Schatzmeisters und des Kassenprüfers nutzten die Vereinsmitglieder den Termin zum Austausch untereinander und Fragen an den Vorstand.

Ein weiterer Höhepunkt auf der Agenda war die Vorstellung der neuen Homepage.

Im nächsten Jahr plant der Verein eine akademische Feier im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums seiner Gründung.  Für das kommende Jahr ist angestrebt, Dokumente aus der Gründungsphase des Vereins detailliert aufzuarbeiten und ggf. Teile davon in das Dom- und Diözesanarchiv des Bistums Mainz zu integrieren, wo auch schon der sich im Vereinsbesitz befindende wissenschaftliche Nachlass des Vereinsgründers Dr. Otto Müller aufbewahrt wird.

Schreibe einen Kommentar